Fallbericht

Abb. 1: Befunde an Dünndarm und Mesenterium in der diagnostischen Laparotomie. Auf der serosalen Oberfläche des Dünndarms und der Dünndarmaufhängung fanden sich multifokale bis miliare, weißliche Umfangsvermehrungen (eine Auswahl dieser angedeutet durch weiße Pfeile), welche in der pathohistologischen Untersuchung als granulomatöse Veränderungen befundet wurden.

DOI 10.2377/0023-2076-68-342 
Abteilung Innere Medizin, Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig¹; SYNLAB Tierpathologie München, München²; Kleintierspezialisten Marienberg³ 
Peer-reviewed | Eingegangen: 15.12.2022 | Angenommen: 09.04.2023

Fokale intestinale lipogranulomatöse Lymphangitis bei einem Havaneser-Rüden


Catharina C. Euler¹, Wolf von Bomhard², Cora Siebenaller³, Romy M. Heilmann¹

Korrespondenzadresse: romy.heilmann@kleintierklinik.uni-leipzig.de

Zusammenfassung Ein vierjähriger Havaneser-Rüde wurde mit chronisch-intermittierenden gastrointestinalen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Zahnerkrankungen beim Heimkaninchen – Anatomie, Ätiologie, klinisches Bild, Differenzialdiagnosen und bildgebende Diagnostik
X
aus Kleintierpraxis - Journal der Deutschen Gesellschaft fuer Kleintiermedizin 07-2023

Kleintierpraxis - Journal der Deutschen Gesellschaft fuer Kleintiermedizin 07-2023

2023-07-14

Fallbericht

Cover
DOI 10.2377/0023-2076-68-332 Tierklinik Hofheim, Tierärzte IVC Evidensia GmbH Peer-reviewed | Eingegangen: 05.02.2023 | Angenommen: 11.05.2023

l Stöckchenverletzung in der Bildgebung – eine Fallserie mit unterschiedlichem Ausgang

Zusammenfassung Perforierende oropharyngeale…


Cover
DOI 10.2377/0023-2076-68-342 Abteilung Innere Medizin, Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig¹; SYNLAB Tierpathologie München, München²; Kleintierspezialisten Marienberg³ Peer-reviewed | Eingegangen: 15.12.2022 | Angenommen: 09.04.2023

l Fokale intestinale lipogranulomatöse Lymphangitis bei einem Havaneser-Rüden

Fortbildung

Cover
DOI 10.2377/0023-2076-68-350 Tierärztliches Zentrum für Kleintiere Herford¹; Tierklinik Posthausen² Peer-reviewed | Eingegangen: 30.03.2023 | Angenommen: 11.05. 2023

l Zahnerkrankungen beim Heimkaninchen – Anatomie, Ätiologie, klinisches Bild, Differenzialdiagnosen und bildgebende Diagnostik

Zusammenfassung Zahnerkrankungen sind ein häufiges…


Fragen zum Beitrag

l Zahnerkrankungen beim Heimkaninchen

01. Welche Zähne beim Kaninchen weisen elodontes Wachstum auf? a die Inzisivi b die Molaren c die Inzisivi und die Molaren 02. Elongationen im Wurzelbereich welcher Oberkieferzähne führen besonders häufig zu einer Stenose des Tränen-Nasen-Kanals beim…

Fachliteratur

l Frunevetmab, ein an die Katze angepasster monoklonaler Antikörper gegen nervale Wachstumsfaktoren, zur Behandlung von Schmerzen infolge Osteoarthrose bei der Katze

Frunevetmab, a felinized anti-nerve growth factor monoclonal antibody, for the treatment of pain from osteoarthritis in cats


l Die Rolle des Darmmikrobioms und -metaboloms bei gesunden Hunden und bei gastrointestinalen Krankheiten

The Role of the Canine Gut Microbiome and Metabolome in Health and Gastrointestinal Disease

DGK & DVG Nachrichten

Cover

l Erfurter Thementage – Erkrankungen von Magen und Darm

Vom 12. bis 14. Mai fanden die Erfurter Thementage der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) bereits zum vierten Mal statt. Tagungsort war erneut der Kaisersaal in Thüringens Landeshauptstadt, der mit seinem historischen Ambiente nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt.

Industrie

Cover
CORTOTIC ®

l Neue Erstlinientherapie bei Otitis externa!

Ohrenentzündungen sind in der Kleintierpraxis ein häufiges Problem. Dabei sind über 75 % allergisch bedingt und Rezidive an der Tagesordnung. Für die Therapie ist ein hochwirksames und trotzdem sicheres Kortikoid essenziell. Antimikrobielle Wirkstoffe sind in vielen Fällen hingegen…


Cover
PARASITENPROPHYLAXE IM SOMMER

l Advantix ® schützt Hunde auf Reisen

Ob beim Mittelmeerurlaub oder in der Heimat – der Sommer ist Ektoparasitenzeit. Um das Risiko einer Erregerübertragung durch Stiche von Zecken und Mücken zu reduzieren, ist es wichtig, Hunde vor den Stichen der Blutsauger zu schützen. Das bewährte Ektoparasitikum…


Cover
HEEL

l Tierärztliche Beratung: Reiseapotheke für Hund und Katze

Die Reisezeit führt aktuell wieder zur verstärkten Nachfrage nach Impfungen, der Ausstellung von EU-Heimtierausweisen oder der Verordnung von benötigter Dauermedikation auf Vorrat. Dabei ist es empfehlenswert, auch an das Mitführen einer Reiseapotheke für den Vierbeiner zu erinnern und…


Cover
ZUR VERRINGERUNG DES INFEKTIONSRISIKOS* MIT BABESIA CANIS CANIS

l Zulassungserweiterung für Simparica ®

Die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) hat sich in den letzten Jahren von ihrer Heimat Südeuropa aus bis nach Deutschland ausgebreitet.¹ In der Folge beobachtet man in einigen Bundesländern im Südwesten und Osten (insbes. Brandenburg…


Cover
NEU BEI LIVISTO: BIODOR ® ANIMAL JETZT AUCH FÜR ZU HAUSE

l Biodor ® Animal Spray in handlicher 150-ml-Flasche

Der Enzymreiniger und Geruchsentferner Biodor ® Animal wird sowohl in der Tierarztpraxis als auch zu Hause eingesetzt. Die neue handliche 150-ml-Flasche des gebrauchsfertigen Biodor Animal Sprays kann im praktischen 6er-Display in der Praxis…


Cover
NEU BEI CP-PHARMA: DEXAVET ® 1 MG/G AUGENSALBE FÜR KATZEN UND HUNDE

l Dexamethason – nun auch als Dexavet ® Augensalbe erhältlich

In der Therapie von nicht infizierten entzündlichen, allergischen oder immunologischen Erkrankungen der Augen bei Hunden und Katzen hat sich der Wirkstoff Dexamethason mit seiner antientzündlichen und immunmodulatorischen Wirkung…

Uncategorized

l Hinweise für Autoren

Detaillierte Richtlinien für Autoren sind im Internet unter https://www.vetline.de/ kleintierpraxis zu finden.